Titelbild Presse Gesamtverein

30 Jahre Grundgesetzzusatz: Ökonomische Eigenständigkeit von Frauen ist überfällig

Vor 30 Jahren verpflichtete der Gesetzgeber den Staat auf den Verfassungsgrundsatz, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern durchzusetzen. Zahlreiche Gender Gaps belegen jedoch, dass diese bis heute nicht erreicht ist. Für die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern ist fair geteilte Sorgearbeit von zentraler Bedeutung. Berlin, 14.11.2024. „Die ökonomische Gleichstellung von Frauen und Männern…

weiter lesen

SkF Berlin bringt Housing First für Frauen auf EU-Ebene

Berlin, 12.11.2024 – Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) hat am 4. und am 5. November 2024 gemeinsam mit der EU-Plattform EPOCH[1] (European Platform on Combatting Homelessness) einen Workshop in Brüssel zum Thema Frauen und Wohnungslosigkeit veranstaltet. Im Mittelpunkt stand der Ansatz Housing First für Frauen. Ziel des Workshops war es, Entscheidungsträger*innen aus…

weiter lesen

Unser Duschmobil auf Recruiting-Tour

Am gestrigen Dienstag war unser Duschmobil mit seiner engagierten Besatzung, Tabea Erkens und Rike Lehmbach auf Recruiting-Tour am Tempelhofer Feld. Schon nach der Ankunft wurden fleißig Interessierte und Passantinnen angesprochen, Flyer verteilt und die tägliche Arbeit vorgestellt. Wer mochte, konnte einen Blick in das Duschmobil werfen. Anschließend wurde gemeinsam mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister, Martin Hikel…

weiter lesen

Obdachlose Frauen – die unsichtbare Not

Als Rebecca in der Pandemie Arbeit und Wohnung verliert, beginnt ein Leben zwischen Notunterkünften und besetzten Gärten. Nach monatelanger Wartezeit macht das Berliner Projekt „Housing First“ nun Hoffnung auf einen Neuanfang. Zum Beitrag des ZDF-Morgenmagazin mit einem Klick aufs Bild. Beitrag von Kathrin Haas | 30.10.2024 

weiter lesen

Ehrung von Ehrenamtlichen im Roten Rathaus – Medien über KidMobil / TAMAR

Anlässlich eines Empfangs im Roten Rathaus zur Würdigung des bürgerlichen Engagements im Berliner Justizvollzug, rückten 200 Ehrenamtliche in den Fokus der Medien. Eine der Geehrten war Antonia Klaas, die sich seit sechs Jahren bei KidMobil einem Projekt unserer Beratungsstelle TAMAR engagiert. Sie und ihre ehrenamtlichen Kolleginnen begleiten Kinder von Inhaftierten zu Besuchen in den Justizvollzugsanstalten…

weiter lesen

Live-Interview mit Dr. Dagmar Löttgen zum Haus im Park

Am 9. Oktober 2024 sprach unsere Vorstandsvorsitzende, Dr. Dagmar Löttgen, live im Kölner Domradio über das beeindruckende Projekt „Haus im Park“, das der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) in Berlin-Pankow realisiert hat. Das Bauvorhaben bietet elf Appartements für Menschen mit Assistenzbedarf und steht beispielhaft für eine moderne, ökologische und sozial gerechte Architektur. Das…

weiter lesen

Caritas und SkF: Inklusive und diskriminierungsfreie Gesellschaft von Anfang an

Diskussion zur Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen Berlin, 17.10.2024. Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Deutscher Caritasverband werben mit Nachdruck für die Beibehaltung der Beratungspflicht im Schwangerschaftskonflikt und der geltenden Regelungen im Strafgesetzbuch. Das Handeln eines Arztes, der einen Schwangerschaftsabbruch ohne Vorliegen eines Beratungsscheins oder gegen den Willen der Frau vornimmt, darf auch innerhalb der ersten Wochen einer…

weiter lesen

Heute ist der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut.

Wir sind überzeugt: Eine Stellschraube für die Beseitigung der Armut ist die politische Beteiligung von armutsbetroffenen Menschen. Deshalb haben wir armutserfahrene Menschen gefragt: Was braucht ihr, um euch politisch zu beteiligen? Ihre Antwort lautet: „Menschen mit Armutserfahrung sollen Politik mitgestalten können und künftig beratend bei sozialpolitisch relevanten Gesetzgebungen mit eingebunden werden!“ Diese Forderung diskutieren heute…

weiter lesen

Schichtwechsel 2024: Perspektiven auf gelebte Inklusion bei den Delphin-Werkstätten

Am 10. Oktober 2024 nahmen die Delphin-Werkstätten des SkF Berlin erneut am bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ teil. Seit 2017 engagieren sich die Delphin-Werkstätten in dieser Initiative, bei der Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitende aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes für einen Tag ihre Arbeitsplätze tauschen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen, Vorurteile abzubauen und ein tieferes…

weiter lesen

Familientreffpunkt Anna: Neue Angebote und neue Ansprechpartnerin

Seit August 2024 bereichert Doris Klatt-Kraus den Familientreffpunkt Anna mit frischen Ideen und neuen Angeboten. Neben den bewährten Krabbel- und Spielgruppen für Kinder bis zu 5 Jahren gibt es jetzt zusätzlich: – das Milch-Café (für Eltern mit Babys bis ca. 8 Monate) – bindungsorientierte Beratungen zur Krisen- und Entwicklungsbegleitung sowie eine SchreiBabySprechstunde. Für das kommende…

weiter lesen