Hilfreiche Tipps auf der Seite des Berliner Familienportals

Hilfreiche Tipps auf der Seite des Berliner Familienportals Zu corona: https://www.berlin.de/familie/de/nachrichten/coronavirus-infos-und-links-643 https://www.berlin.de/familie/de/informationen/corona-zeit-kinder-zu-hause-beschaeftigen-346   Zu weiteren interessanten Themen: Wechselmodell: https://www.berlin.de/familie/de/informationen/wechselmodell-351 Lernschwierigkeiten (Lese- und Schreibschwierigkeiten; Rechenschwierigkeiten): https://www.berlin.de/familie/de/informationen/lernschwierigkeiten-in-der-schule-353 Mehrsprachige Erziehung (Zweisprachige Erziehung; Bilinguale Erziehung): https://www.berlin.de/familie/de/informationen/mehrsprachige-erziehung-352 Familienservicebüros: https://www.berlin.de/familie/de/informationen/familienservicebueros-350 Wohnungslosigkeit von Familien: https://www.berlin.de/familie/de/informationen/wohnungslosigkeit-von-familien-355 Homeoffice: https://www.berlin.de/familie/de/informationen/homeoffice-349 Begabungsförderung (Hochbegabte Kinder): https://www.berlin.de/familie/de/informationen/begabungsfoerderung-354 Hier finden Sie auch den Link zur Linkliste mit Lern-Angeboten: https://skf-berlin.de/wp-content/uploads/2021/01/Linkliste-Lernangebote-ADAS-LIFE-e.V.pdf…

weiter lesen

Umgangscafé und Beratung – Für Familien in und nach einer Trennung

Umgangscafé und Beratung – Für Familien in und nach einer Trennung Sie leben in Trennung und wissen nicht, wo Sie sich mit ihrem Kind oder ihren Kindern treffen können?  Unser Umgangscafé bietet getrenntlebenden Eltern eine kostenlose Möglichkeit, die Räume als kindgerechten und „neutralen“ Ort für Umgangskontakte mit dem Kind zu nutzen.  Das Umgangscafé kann auch…

weiter lesen

Alleinerziehende sind in die Liste der Anspruchsberechtigten für Notbetreuung aufgenommen

Alleinerziehende sind in die Liste der Anspruchsberechtigten für Notbetreuung aufgenommen (vergl. Auszug aus dem NL der SenBJF). Kitas stellen auf Notbetrieb um: Liste systemrelevanter Berufe und soziale Aspekte entscheidend für Betreuung Aufgrund des weiterhin hohen Infektionsgeschehens und der jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern hat der Berliner Senat die Corona-Regelungen zu den Berliner Kitas und…

weiter lesen

2000 Euro für Evas Obdach

2000 Euro für Evas Obdach Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Neuköllner Unternehmer Michael Lind überraschten die Besucherinnen von Evas Obdach mit einem besonderen Kaffee-Schmankerl. Gemeinsam mit The Coffee Ape Berlin schenkten sie Kaffee aus und gaben frische Croissants mit. Ein wunderschöner Start am Morgen für die obdachlosen Frauen, die in unserer Notübernachtung geschlafen…

weiter lesen

WeihnachtsTruck für WeihnachtsFrauen

WeihnachtsTruck für WeihnachtsFrauen Heute war FRANK ZANDER in Evas Haltestelle. Gemeinsam mit dem Foodtruck der Caritas Berlin verteilte er Geschenke und ein warmes Essen. Obdachlose Frauen setzt die Pandemie und der 2. Lockdown besonders zu. Sie haben kein sicheres Zuhause. Kein Christkind bringt Geschenke. Kein Weihnachtsessen lockt mit herrlichem Duft. Da ist es etwas ganz…

weiter lesen

Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt

Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt Pressemitteilung, 9.12.2020 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin startet Kampagne gegen häusliche Gewalt in den Hauseingängen. Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Berlin (SkF) setzt sich mit der Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt – gemeinsam mit Vermieter*innen für die Bekämpfung von häuslicher Gewalt ein. Die Idee…

weiter lesen

25.11. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

25.11. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November ist gerade im Jahr der Corona-Pandemie ein wichtiges Datum, um darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor ein brennendes Problem ist. Frauen aus christlichen Organisationen und Verbänden in Berlin machen…

weiter lesen
Mehr wert als ein Danke

„Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“: Zusatzunterschrift für Petition im Bundestag

„Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“: Zusatzunterschrift für Petition im Bundestag Am vergangenen Mittwoch, den 18.11., haben wir die Unterschriften unserer gemeinsamen Kampagne/Petition „Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“ im Foyer des Paul-Löbe-Hauses an den Vorsitzenden des Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Marian Wendt übergeben. Aufgrund des starken…

weiter lesen

Istanbul Konvention in Leichter Sprache

Istanbul Konvention in Leichter Sprache Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt: Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier: Istanbul-Konvention_Leichter_Sprache_barrierefrei.pdf

weiter lesen

Workshop für Multiplikator*innen „Alleinerziehende (AE) in Neukölln“ Termin: 23.11.2020, von 9:00 bis 12:00

Workshop für Multiplikator*innen „Alleinerziehende (AE) in Neukölln“ Termin: 23.11.2020, von 9:00 bis 12:00 Einladung zum Workshop für Multiplikator*innen „Alleinerziehende (AE) in Neukölln“ (für Beschäftigte in Verwaltungen / bei Trägern / Einrichtungen für Familien und Alleinerziehende) Termin: 23.11.2020, von 9:00 bis 12:00, Ort: Pfarrsaal in der Briesestrasse 17, 1. Stock, links Liebe Engagierte, sehr geehrte Damen…

weiter lesen