Leitfaden für Familiengerichte vorgestellt – SkF Berlin mit dem „Berliner Modell“ aktiv beteiligt

Am 15. Mai 2025 wurde im Rahmen einer fachöffentlichen Präsentation der neue Leitfaden für Berliner Familiengerichte vorgestellt. Mehr als 25 Familienrichter*innen waren dazu vor Ort im Familiengericht Kreuzberg. Der Leitfaden wurde durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter der Leitung der Frauenrechtsorganisation BIG e. V. entwickelt. Beteiligt waren unter anderem Familienrichter*innen, Kinderschutzkoordinator*innen, Vertreter*innen aus der Justiz sowie Organisationen…

Details

Ausgezeichnet nachhaltig: Haus im Park erhält Holzbaupreis

Das „Haus im Park“ des SkF Berlin wurde mit einem der Hauptpreise des Holzbaupreises Berlin-Brandenburg 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Mai im Rahmen des 6. Deutschen Holzbaukongresses statt. Geschäftsführerin Rita Brandt nahm die Auszeichnung gemeinsam mit Architektin Antje Freiesleben vom Büro Modersohn & Freiesleben sowie dem Projektteam entgegen. Der vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg…

Details

Tag der Herkunftsmütter

Ein Zeichen der Wertschätzung von Adoptiv- und Pflegeeltern: Ein Brief sagt Danke Dortmund, 09.05.2025. Jedes Jahr am Samstag vor Muttertag wird der Tag der Herkunftsmütter begangen. Im Rahmen einer Briefaktion rücken die Adoptions- und Pflegekinderdienste in katholischer Trägerschaft jene Frauen in den Mittelpunkt, die ihr Kind zur Adoption frei gegeben haben oder deren Kind in…

Details

SkF gratuliert neuer Bundesregierung und nennt Forderungen für erfolgreiches Handeln

Dortmund, 07.05.2025. Der SkF Gesamtverein e.V. gratuliert dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz zur Wahl. Ihm und allen Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts wünscht der SkF Tatkraft, den Rückhalt in der Bevölkerung und Gottes Segen für die Umsetzung der Vorhaben des Koalitionsvertrages. Als Fachverband der sozialen Arbeit für Frauen, Familien und Kinder begrüßt der SkF…

Details

Mehr als nur Duschen: Duschmobil für Frauen und Seifenbüchse stärken Berlins Straßensozialarbeit

Berlin, 29. April 2025 – Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) hat zur Vorstellung zweier wegweisender Projekte eingeladen: Das Duschmobil für Frauen zeigt sich in neuem Design, und mit der Seifenbüchse für Jugendliche startet ein vollkommen neues Angebot. Beide niedrigschwelligen Projekte sind ab sofort mit individuell umgebauten Wohnmobilen auf den Straßen Berlins unterwegs.…

Details

Im Austausch über die Zukunft des Berliner Modells

Gestern war die Sprecherin für Frauen und Gleichstellung der CDU, Aldona Maria Niemczyk, bei uns im Berliner Modell zu Gast. Gemeinsam mit Najwa Ouss, Psychologin und Leiterin des Modellprojektes und Sarah Kesselberg, Bereichsleiterin der Offenen Sozialarbeit des SkF Berlin tauschten sie sich über die Zukunft des Berliner Modells aus – das als einzige Beratungsstelle in…

Details

Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Berlin, 18.03.2025. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts diskutiert, konnte diese jedoch nicht mehr umsetzen. Wir – 21 Verbände aus der Zivilgesellschaft, darunter auch der SkF Gesamtverein – haben den bisherigen Prozess aktiv begleitet und blicken ambivalent auf sein vorzeitiges…

Details

Ökonomische Eigenständigkeit stärken – faire Verteilung von Sorgearbeit im Koalitionsvertrag verankern!

Berlin, 14. März 2025. Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert von den künftigen Koalitionspartnern einen gleichstellungspolitischen Aufbruch für die faire Verteilung unbezahlter Sorgearbeit: Um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu stärken, müssen die verhandelnden Parteien die Übernahme von Sorgeverantwortung durch Männer fördern. Die 32 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die gerechte Verteilung von unbezahlter…

Details

In Koalitionsverhandlungen das Soziale nicht vergessen

SkF nennt Forderungen für ein besseres Leben von Frauen, Kindern und Familien Dortmund, 11. März 2025. „Chancengleichheit für alle Kinder, Schutz vor häuslicher Gewalt und bezahlbarer Wohnraum sind zentrale Themen, die in den anstehenden Koalitionsverhandlungen nicht vergessen werden dürfen“, fordert Yvonne Fritz, Vorstand des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein. Die Herausforderungen der weltpolitischen Lage dürften nicht…

Details

Forum Steglitz startet Hilfsaktion für Evas Haltestelle

Am 11. Februar fand im Forum Steglitz eine besondere Packaktion für obdachlose Frauen statt. Mitarbeitende des Centermanagements, Claudia Peiter von Evas Haltestelle und der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Tim Richter, packten gemeinsam 60 Carepakete mit dringend benötigten Hygieneartikeln, Lebensmitteln und weiteren wichtigen Dingen für die Besucherinnen von Evas Haltestelle. Die Aktion wurde von…

Details