Fachtag zum Zehnten Familienbericht: AGIA mahnt Handlungsbedarf bei der Unterstützung Allein- und Getrennterziehender an!

Dortmund, 25.03.2025. Anlässlich des am Freitag, 21.03.2025 stattgefundenen Fachtages zum Zehnten Familienbericht mit dem Schwerpunkt auf allein- und getrennterziehende Familien begrüßt die Arbeitsgemeinschaft Interessenvertretung Alleinerziehender (AGIA) die klare Analyse der Lebensrealitäten von Ein-Eltern-Familien und fordert die Koalitionär:innen dazu auf, diese Erkenntnisse in ihren Verhandlungen zwingend zu berücksichtigen. 20% aller Familien sind Ein-Eltern-Familien in denen 2,5…

weiter lesen

Besuch in Evas Obdach

Heute waren die Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt Berlin Britta Behrendt, Bezirksstadtrat Hannes Rehfeldt, sowie die Pressesprecherin der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Britta Elm, in Evas Obdach. Auch dank ihrer Unterstützung konnte die Zukunft von Evas Obdach in der Fuldastraße gesichert werden. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin des SkF e.V. Berlin Rita…

weiter lesen

Elterngeld für Pflegeeltern – Gemeinsames Papier von SkF, PFAD, IGFH und Kompetenzzentrum Pflegekinder

Bisher waren Pflegeeltern von der sehr erfolgreichen Familienleistung Elterngeld ausgeschlossen. Gleichzeitig wird aber erwartet, dass sie Elternzeit nutzen, wenn sie ein Pflegekind neu in ihre Familie aufnehmen. So stellt sich die Frage, warum Eltern, die ein Pflegekind aufnehmen, familienpolitisch nicht als Eltern wahrgenommen werden. „Das Elterngeld fängt fehlendes Einkommen auf, wenn Eltern nach der Geburt…

weiter lesen
Titelbild Presse Gesamtverein

Gemeinsamer Appell für notwendige Reformen: Zeitgemäßes Familienrecht in den Koalitionsvertrag!

Berlin, 18.03.2025. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU haben begonnen. Die letzte Bundesregierung hat viel versprochen und intensiv über eine Reform des Familienrechts diskutiert, konnte diese jedoch nicht mehr umsetzen. Wir – 21 Verbände aus der Zivilgesellschaft, darunter auch der SkF Gesamtverein – haben den bisherigen Prozess aktiv begleitet und blicken ambivalent auf sein vorzeitiges…

weiter lesen
Titelbild Presse Gesamtverein

Ökonomische Eigenständigkeit stärken – faire Verteilung von Sorgearbeit im Koalitionsvertrag verankern!

Berlin, 14. März 2025. Das Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert von den künftigen Koalitionspartnern einen gleichstellungspolitischen Aufbruch für die faire Verteilung unbezahlter Sorgearbeit: Um die Erwerbstätigkeit von Frauen zu stärken, müssen die verhandelnden Parteien die Übernahme von Sorgeverantwortung durch Männer fördern. Die 32 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen fordern, die gerechte Verteilung von unbezahlter…

weiter lesen
Titelbild Presse Gesamtverein

In Koalitionsverhandlungen das Soziale nicht vergessen

SkF nennt Forderungen für ein besseres Leben von Frauen, Kindern und Familien Dortmund, 11. März 2025. „Chancengleichheit für alle Kinder, Schutz vor häuslicher Gewalt und bezahlbarer Wohnraum sind zentrale Themen, die in den anstehenden Koalitionsverhandlungen nicht vergessen werden dürfen“, fordert Yvonne Fritz, Vorstand des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein. Die Herausforderungen der weltpolitischen Lage dürften nicht…

weiter lesen
Das haus im Park mit folgendem Zitat. „Demokratie lebt von Mitdenken und Mitmachen. Die Bundestagswahl 2025 ist eine Chance, Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und Inklusion zu stärken – für eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt.“ – SkF Berlin

SkF Berlin positioniert sich mit Social-Media-Kampagne zur Bundestagswahl 2025

Demokratie lebt vom Mitdenken und Mitmachen. Unter diesem Leitgedanken hat der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) eine breit angelegte Social-Media-Kampagne zur Bundestagswahl 2025 publiziert. Mit dem Hashtag #DemokratieImFokus ruft der Verein dazu auf, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und für eine vielfältige, inklusive, gerechte und menschliche Gesellschaft einzutreten. Vielfalt, Inklusion und…

weiter lesen

Spende einer Charity-Weihnachtsfeier für Evas Obdach

Gestern überreichte uns Dr. Andreas Zuber, Geschäftsführer Abteilung Recht, Finanzen und Steuern vom Verband Kommunaler Unternehmen e.V. einen Spendenscheck. Bei der Charity-Weihnachtsfeier im letzten Jahr sammelte der Verband Spenden. Herr Zuber warb für Evas Obdach und ermöglicht damit eine große Unterstützung unserer Besucher*innen. Wir nutzen die Spende für Passfotos, Gebühren für Ausweisdokumente und Zuzahlungen. Auch…

weiter lesen

Forum Steglitz startet Hilfsaktion für Evas Haltestelle

Am 11. Februar fand im Forum Steglitz eine besondere Packaktion für obdachlose Frauen statt. Mitarbeitende des Centermanagements, Claudia Peiter von Evas Haltestelle und der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Tim Richter, packten gemeinsam 60 Carepakete mit dringend benötigten Hygieneartikeln, Lebensmitteln und weiteren wichtigen Dingen für die Besucherinnen von Evas Haltestelle. Die Aktion wurde von…

weiter lesen