Familienberatung im Rahmen eines nachhaltigen Opferschutzes für Kinder, die häusliche Gewalt in der Familie miterleben mussten in Begleitung ihrer Mütter (oder Väter)

Wen beraten und betreuen wir?
- Mütter bzw. Väter, die ihre ehemals von Gewalt geprägte Beziehung wiederbeleben und erneut ein vertrauensvolles und gewaltfreies Familienleben gestalten wollen.
- Ehemals gewalttätige Männer, die in einem Anti-Gewalt-Training gewaltfreie Kommunikation und einen respektvollen Umgang gelernt haben und diese Fähigkeiten gemeinsam mit ihren Familien festigen wollen.
- Familien, deren Kinder psychisch überfordert sind durch die häusliche Gewalt gegen Mutter bzw. Vater und sich mit ihren Sorgen und Ängsten alleine gelassen fühlen.
- Eltern, die nach der Trennung/Scheidung den Umgang untereinander gewaltfrei gestalten möchten (u.a. hinsichtlich der Konflikte bezüglich der Umgangskontakte).
Unsere Voraussetzung
- Die Gewalt in der Familie ist beendet. Optimal ist es, wenn Täter und Opfer bereits in entsprechenden und zuständigen Anti-Gewalt-Projekten und Täterprogrammen beraten und betreut werden.
Unser Angebot
- Beratung für Familien, in denen es zu häuslicher Gewalt der Eltern untereinander gekommen ist.
- Schwerpunkt der Beratungen sind die Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder, deren Leben von fehlender Sicherheit und existenziellen Ängsten belastet ist.
Unser Ziel
- Ein gewaltfreier Umgang aller Familienmitglieder untereinander.
- Sicherheit und Schutz in der Familie.
Die Beratung ist vertraulich und kostenfrei.
Weitere Informationen für Kinder und Jugendliche zu häuslicher Gewalt
Gewalt ist nie ok! www.gewalt-ist-nie-ok.de
- Weitere Informationen für Eltern zu häuslicher Gewalt
- Den von aktueller Gewalt betroffenen Frauen empfehlen wir die Unterstützung durch unseren Frauentreffpunkt – Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt, Selchower Str. 11, 12049 Berlin, 030 6222260
- Die BIG Hotline ist an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit unter 030 – 611 03 00 zu erreichen.
- Den Tätern von häuslicher Gewalt empfehlen wir die Beratung für Männer – gegen Gewalt
Wie sind für sie da!
So finden Sie uns:
Kind im Blick (SkF e. V. Berlin)
Briesestraße 15
12053 Berlin (Neukölln)
Verkehrsverbindung
U-Bahn U 7: Station Karl-Marx-Str. / Bus 104, 166: Haltestelle Werbellinstr.
Gefördert durch
