Sprühaktion zum Internationalen Frauentag am 8. März

Sprühaktion zum Internationalen Frauentag am 8. März Den Frauen-Projekten im SkF e.V. Berlin ist es ein Herzensanliegen, darauf hinzuwirken, dass alle Frauen ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ohne Armutsgefährdung wahrnehmen können. Die Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln fordert dies explizit für Alleinerziehende ein – Alleinerziehende und ihre Kind/er sind eine der armutsgefährdetsten Gruppen. Frauen/Kinder,…

weiter lesen

Halber Kinderbonus: Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende!

Halber Kinderbonus: Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende! Berlin, 26. Februar 2021. Der Bundestag hat heute einen Kinderbonus in Höhe von 150 Euro beschlossen, um Familien in der Corona-Krise zu entlasten. „Alleinerziehende sind enttäuscht, dass unterm Strich wieder nur der halbe Bonus bei ihnen ankommt, wenn das Kind Unterhalt erhält“, kritisiert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender…

weiter lesen

Beantragung digitaler Endgeräte beim Jobcenter

Beantragung digitaler Endgeräte beim Jobcenter Liebe Alleinerziehende, liebe Eltern,  für Alle, die digitale Endgeräte für ihre Kind/er benötigen:  Hier eine Mitteilung der Beauftragten des Jobcenters Neukölln (BCA), Carola Felber:  Alle Informationen zum Thema Beantragung digitaler Endgeräte für SchülerInnen/Auszubildende bis 25 Jahre inklusive der Möglichkeit die erforderlichen Dokumente herunterzuladen, sind jetzt auf der Homepage des Jobcenters…

weiter lesen

Informationen über Regelungen der Kindernotbetreuung in Berlin ab dem 25.01.21 und Entschädigungsansprüche für Eltern

Informationen über Regelungen der Kindernotbetreuung in Berlin ab dem 25.01.21 und Entschädigungsansprüche für Eltern  Seit dem 25.01.21 und zunächst bis zum 14. Februar 2021 sind die Berliner Kitas und Kindertagespflegestellen geschlossen. Die Betreuung im Notbetrieb steht Eltern offen, wenn sie einen außerordentlichen dringlichen Betreuungsbedarf für ihre Kinder haben. Dieser kann auch nur an einzelnen Tagen…

weiter lesen

Hebammensprechstunde in der Kindervilla (Neukölln)

Hebammensprechstunde in der Kindervilla (Neukölln) nächste Termine: Freitag, 26.2., 9.30 – 10.30 Uhr (online)  Freitag, 19.3., 9.30 – 10.30 Uhr  Stillen, Abstillen, Beikost, Durchschlafen, … In offener Runde gibt es die Möglichkeit, diese und andere Themen mit der Familienhebamme, Zora Gallenberger, zu besprechen. Das Angebot ist kostenfrei.  Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung. Es gelten die…

weiter lesen

Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung

Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung Was mache ich mit diesem Schutzbrief? Diesen Schutzbrief können Sie mit in Ihr Herkunftsland nehmen und Ihrer Familie im Herkunftsland zeigen. Er stellt klar, dass die Durchführung einer weiblichen Genitalverstümmelung ein Straftatbestand in Deutschland ist – auch wenn sie im Ausland durchgeführt wird. Er erklärt, dass Ihnen bis zu 15 Jahre Haft…

weiter lesen

Tolle Angebote, auch während der Pandemie im FaNN (Familienhaus Neukölln Nord)

Tolle Angebote, auch während der Pandemie im FaNN (Familienhaus Neukölln Nord) Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH FaNN Hobrechtstraße 32, 12047 Berlin  Telefon: 030 62900766 / Fax: 030 60976371 fann@jugendwohnen-berlin.de   Das Familienzentrum ist telefonisch und per Mail erreichbar. Alle Beratungsangebote und Online-Angebote finden weiter statt.  Kurse und Eltern-Kind-Gruppen können im FaNN wieder stattfinden, sobald…

weiter lesen

Diesmal voller Kinderbonus für Alleinerziehende!

Diesmal voller Kinderbonus für Alleinerziehende! Pressemitteilung, Berlin, 04. Feb 2021 Die Koalition hat sich gestern als Entlastung für Familien in der Coronakrise auf einen Nachschlag des Kinderbo-nus in Höhe von 150 Euro verständigt. „Diesmal muss der Kinderbo-nus voll bei den Alleinerziehenden ankommen“, fordert Daniela Jaspers, Bundesvorsitzende des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV).  „Halber…

weiter lesen

Familien in der Corona-Pandemie – Alleinerziehende am Limit

Familien in der Corona-Pandemie – Alleinerziehende am Limit 28. Janaur 2021, Süddeutsche Zeitung (von Ann-Kathrin Eckardt) Im zweiten Lockdown haben Alleinerziehende besonders zu kämpfen. Home-Office und Homschooling, Probleme mit der Notbetreuung und mit dem Ex-Partner – und über allem schwebt die Angst, den Job oder gar das Kind zu verlieren. Den gesamten Artikel finden Sie…

weiter lesen