SkF-Projekt Housing First für Frauen erreicht Meilenstein: 100 Mietverträge erfolgreich vermittelt

SkF-Projekt Housing First für Frauen erreicht Meilenstein: 100 Mietverträge erfolgreich vermittelt Berlin, 13. Juni 2024. Der Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Berlin (SkF Berlin) feiert einen großen Erfolg mit seinem Projekt Housing First für Frauen (HFF) im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit. In dieser Woche wurde der 100. Mietvertrag erfolgreich an eine wohnungslose Frau vermittelt. Eine…

Details

Wirtschaft und Zivilgesellschaft fordern gemeinsam: Höchste Zeit für die Familienstartzeit!

Wirtschaft und Zivilgesellschaft fordern gemeinsam: Höchste Zeit für die Familienstartzeit! 06.06.2024 – 35 Unterzeichner:innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft – vom Großkonzern bis zum kleinen Betrieb – fordern in einem Offenen Brief an die Bundesregierung: „Bringen Sie die angekündigte Familienstartzeit endlich auf den Weg, damit diese wichtige gleichstellungs- und familienpolitische Maßnahme noch in diesem Jahr in…

Details

Max Kruse will junge Fußballspieler unterstützen

Max Kruse will junge Fußballspieler unterstützen Ex-Fußballnationalspieler zu Gast in der Casa Moabit Sportlichen Besuch bekamen die Jugendlichen der Casa Moabit am vergangenen Mittwoch, den 8. Mai 2024: Der 14-fache Nationalspieler und ehemalige Fußballprofi Max Kruse war zusammen mit seiner Frau Dilara zu Gast in der Elberfelder Str. 24. Christian Westbomke, Bereichsleiter Jugendhilfe SkF e.V.…

Details

Zeitverwendungserhebung 2022: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert, ökonomische Eigenständigkeit von Frauen zu unterstützen

Zeitverwendungserhebung 2022: Bündnis Sorgearbeit fair teilen fordert, ökonomische Eigenständigkeit von Frauen zu unterstützen Berlin, 22.05.2024. Frauen arbeiten mehr als Männer, aber überwiegend unbezahlt, unterstreichen die 31 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen. Sie fordern Arbeitgeber:innen und Betriebe auf, sorgearbeitsgerechte Arbeitszeitmodelle anzubieten. Zudem sehen sie die Politik in der Pflicht, Rahmenbedingungen für die gleichmäßigere Aufteilung von…

Details

Zehn Jahre vertrauliche Geburt – ein Hilfeangebot für Frauen und Kinder hat sich bewährt

Zehn Jahre vertrauliche Geburt – ein Hilfeangebot für Frauen und Kinder hat sich bewährt Dortmund, 30.04.2024. Seit zehn Jahren bietet eine sogenannte vertrauliche Geburt schwangeren Frauen, die sich in einer aussichtlosen Notsituation sehen, die Möglichkeit einer medizinisch begleiteten Geburt, ohne in der Klinik ihren Namen nennen zu müssen. Der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)…

Details

Eröffnung der Ehrenamtskampagne zur Unterstützung der Gewinnung von Familienpatenschaften

Eröffnung der Ehrenamtskampagne zur Unterstützung der Gewinnung von Familienpatenschaften Am vergangenen Mittwoch wurde mit den Trägern „wellcome“, „Känguru“ und bärenstark ins Leben® des SkF Berlin die Ehrenamtskampagne zur Unterstützung der Gewinnung von Familienpat*innen von Katharina Günther-Wünsch eröffnet. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie ermöglichte die finanzielle und personelle Unterstützung der Landesskoordinierungsstelle der Frühen Hilfen…

Details

Appell an den Runden Tisch: Endlich besserer Schutz vor Gewalt

Appell an den Runden Tisch: Endlich besserer Schutz vor Gewalt SkF fordert bundesweite Weichenstellung für verlässlich finanziertes Hilfesystem Dortmund, 17.04.2024. Anlässlich des heute stattfindenden Runden Tisches „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ appelliert der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF) an die Vertreter:innen von Bund, Ländern und Kommunen: „Wir brauchen deutlich mehr Tempo zur finanziellen Absicherung…

Details

Unser Auftrag zur Nachhaltigkeit

Unser Auftrag zur Nachhaltigkeit Seit dem Jahr 2017 haben wir uns als Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin verpflichtet, einen hohen Qualitätsstandard bei wirtschaftlichem Einsatz der zur Verfügung stehenden Ressourcen in Anspruch zu nehmen und gemeinsam die Verantwortung für die Arbeit unseres Vereins zu tragen. Daher sind wir uns unserer ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung für…

Details

§218: Caritas lehnt Reformvorschläge der Regierungskommission ab

§218: Caritas lehnt Reformvorschläge der Regierungskommission ab Caritas-Präsidentin: Wir müssen die Menschenwürde des Kindes von Anfang an schützen Berlin/Dortmund, 15. April 2024. Der Deutsche Caritasverband und der SkF lehnen die Vorschläge zur Reform des Paragraphen 218 ab, die heute von der Regierungskommission zur reproduktiven Selbstbestimmung vorgelegt worden sind. Der Verband appelliert an die Politik, den…

Details

Ohne Teilhabe aller am öffentlichen Raum ist der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet!

Ohne Teilhabe aller am öffentlichen Raum ist der gesellschaftliche Zusammenhalt gefährdet! Berlin, 17. November 2023. Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes, des SkF Gesamtvereins und des SKM Bundesverbandes zum Welttag der Armen Die verbandliche Caritas fordert anlässlich des Welttages der Armen am kommenden Sonntag mehr Investitionen in den öffentlichen Raum und in öffentliche Infrastruktur. Denn zur…

Details