SkF Berlin in der ARD-Sendung „titel, thesen, temperamente“ (ttt)

Am 6. Oktober 2024 war der SkF Berlin in der ARD-Sendung titel, thesen, temperamente (ttt) vertreten. Unsere Expertinnen Elke Ihrlich (Bereichsleitung Offene Sozialarbeit), Christin Weyershausen (Teamleitung Housing First für Frauen) und Rike Lehmbach (Duschmobil für Frauen) gaben dabei einen intensiven Einblick in die besonderen Herausforderungen, denen obdachlose Frauen in Deutschland ausgesetzt sind. Ein zentraler Anlass…

Details

Obdachlosigkeit sichtbar machen: BLICK:WECHSEL

Am 9. Oktober 2024 fand im Haus für Poesie auf dem Gelände der Kulturbrauerei Berlin die Veranstaltung „BLICK:WECHSEL – mit Menschen ohne Obdach“ statt. Die Diskussionsrunde war Teil des #KEINRAUM Projekts und zog großes Interesse auf sich – nahezu alle Plätze waren belegt. Ziel der Veranstaltung war es, nicht nur über obdach- und wohnungslose Menschen…

Details

BLICK:WECHSEL mit Menschen ohne Obdach beim Festival of Lights

Am 9. Oktober 2024 um 19:00 Uhr findet im Haus für Poesie in der Kulturbrauerei Berlin eine besondere Veranstaltung statt: BLICK:WECHSEL – ein Dialog mit Menschen ohne Obdach. Im Rahmen des Festival of Lights wird hier eine Bühne geschaffen, auf der die Lebensrealitäten obdachloser Menschen in den Mittelpunkt rücken. Unsere Kollegin Elke Ihrlich, Bereichsleitung Offene…

Details

Kältehilfe startet am 1. Oktober 2024

Ab dem 1. Oktober startet in Berlin wieder die Kältehilfe. Seitens des SkF Berlin beteiligt sich Evas Haltestelle wieder am Angebot der Kältehilfe. Evas Haltestelle stockt die 460 ganzjährigen Notübernachtungsplätze der Hauptstadt mit 20 Plätzen in der Müllerstr. 126 in Berlin-Wedding auf. Das Tagesangebot bleibt bestehen. Unsere ganzjährige Notübernachtungsstelle Evas Obdach in Berlin-Neukölln-Fuldastr. 9 hält…

Details

Statement von Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka zur Kältehilfe

Zum Start der Kältehilfe-Saison 2024 hat Caritasdirektorin Prof. Dr. Ulrike Kostka ein Statement abgegeben. Weiteres finden Sie in den hochgeladenen Dokumenten. (Foto Titelseite: Foto: josemdelaa, pixabay) 24 09 30 Statement Kostka PK Kältehilfe Ko Größe : 163.3 kB Format : PDFWintersaison 2024 2025 Kath.Angebote Berlin (1) Größe : 328.6 kB Format : PDF

Details

Stellungnahme SkF Gesamtverein e.V. zum Antrag der CDU/CSU „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“

Stellungnahme SkF Gesamtverein e.V. zum Antrag der CDU/CSU „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ Der SkF Gesamtverein e.V. hat kurzfristig zur Anhörung am 23.09.24 im Bundestagsausschuss Familie zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion „Menschenunwürdige Zustände in der Prostitution beenden – Sexkauf bestrafen“ eine Stellungnahme abgegeben. Hierbei wurden auf die bisherigen Positionen des SkF Bezug…

Details

SkF Berlin: Eröffnung „Haus im Park”

SkF Berlin: Eröffnung „Haus im Park” Vorzeigemodell für den Wohnungsmarkt in Berlin Berlin, 11. September 2024 – Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) hat am 11. September die Eröffnung des neuen „Haus im Park“ in Berlin-Pankow gefeiert. Der Neubau wurde auf Campus des SkF Berlin – ökologisch und nachhaltig in Holzhybridbauweise – errichtet. Zukünftig…

Details

Jugendliche von Minna Fritsch gestalten Figuren zum 50. Playmobil-Jubiläum

Jugendliche von Minna Fritsch gestalten Figuren zum 50. Playmobil-Jubiläum Playmobil-Figuren sind aus kaum einem Kinderzimmer wegzudenken. Anlässlich des 50. Geburtstags dieses Kult-Spielzeugs erhielten die Jugendlichen der Einrichtung Minna Fritsch auf dem SkF-Campus die Gelegenheit, zwei identische, 1,50 Meter große Playmobil-Figuren künstlerisch zu gestalten. In einem Workshop, geleitet von Paul, einem ehemaligen Bewohner der Minna und…

Details

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine vom 16. bis 21. September 2024

Bundesweite Aktionswoche der katholischen Betreuungsvereine vom 16. bis 21. September 2024 Wir sind da – Gemeinsam geht‘s!   Berlin/Dortmund/Düsseldorf, 09.09.2024. „Unser klares Statement unterstreicht, wie wichtig gemeinschaftliches Handeln aller Akteur:innen in der Rechtlichen Betreuung ist. Dies erfordert Finanzsicherheit!“, sagt Sanna Zachej von der Arbeitsstelle Rechtliche Betreuung DCV, SkF, SKM. Gemeinsam engagieren sich der Deutsche Caritasverband…

Details

Eröffnung der 12. und letzten Berliner Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf

Eröffnung der 12. und letzten Berliner Koordinierungs- und Anlaufstelle für Alleinerziehende in Charlottenburg-Wilmersdorf Ein bedeutender Schritt zur Stärkung von Einelternfamilien Berlin, 06. September 2024 – Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) hat heute in Charlottenburg-Wilmersdorf die 12. und damit letzte Koordinierungs- und Anlaufstelle des senatsgeförderten Berliner Landesprogramms zur Verbesserung der Infrastruktur für Alleinerziehende…

Details