Leitfaden für Familiengerichte vorgestellt – SkF Berlin mit dem „Berliner Modell“ aktiv beteiligt

Am 15. Mai 2025 wurde im Rahmen einer fachöffentlichen Präsentation der neue Leitfaden für Berliner Familiengerichte vorgestellt. Mehr als 25 Familienrichter*innen waren dazu vor Ort im Familiengericht Kreuzberg. Der Leitfaden wurde durch eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe unter der Leitung der Frauenrechtsorganisation BIG e. V. entwickelt. Beteiligt waren unter anderem Familienrichter*innen, Kinderschutzkoordinator*innen, Vertreter*innen aus der Justiz sowie Organisationen…

Details

Ausgezeichnet nachhaltig: Haus im Park erhält Holzbaupreis

Das „Haus im Park“ des SkF Berlin wurde mit einem der Hauptpreise des Holzbaupreises Berlin-Brandenburg 2025 ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 20. Mai im Rahmen des 6. Deutschen Holzbaukongresses statt. Geschäftsführerin Rita Brandt nahm die Auszeichnung gemeinsam mit Architektin Antje Freiesleben vom Büro Modersohn & Freiesleben sowie dem Projektteam entgegen. Der vom Landesbeirat Holz Berlin-Brandenburg…

Details

Mit dem Kanzler zum Papst

Am 18.05.2025 fand auf dem Petersplatz in Rom die Amtseinführung des neuen Papstes Leo XIV statt. Neben dem Bundeskanzler Friedrich Merz, dem Vizekanzler Lars Klingbeil, und den Präsident*innen von Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht durften auch ehrenamtlich engagierte Katholik*innen dabei sein. Mit dabei Dominik Meyer, Sozialarbeiter im Betreuten Jugendwohnen der Casa Moabit, engagiert in Jugendverband, Pfarrei…

Details

Gleichstellung und eigenständige Existenzsicherung erfordern die faire Teilung der Sorgearbeit!

Berlin, 19.05.2025. Zum Arbeitsstart der neuen Bundesregierung äußert sich das Bündnis Sorgearbeit fair teilen zum Koalitionsvertrag: Die Regierung hat sich gleichstellungs-, familien- und wirtschaftspolitische Ziele gesetzt, die das Bündnis begrüßt. Während einige der geplanten Maßnahmen in die richtige Richtung weisen, widersprechen andere der Zielsetzung grundsätzlich. Im Lebensverlauf Sorgeverantwortung zu übernehmen, ist nicht die Ausnahme, sondern…

Details

Statement des SkF zur Wahl von Papst Leo XIV.

Dortmund, 09.05.2025. Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Gesamtverein e.V. gratuliert Papst Leo XIV. herzlich zu seiner Wahl und verbindet damit die Hoffnung auf Kontinuität in der römisch-katholischen Kirche. „Wir freuen uns über die Wahl von Papst Leo XIV. Sein bisheriges Wirken in der Bischofskongregation zeigt, dass er ein tiefes Verständnis für die weltkirchlichen Herausforderungen mitbringt.…

Details

Tag der Herkunftsmütter

Ein Zeichen der Wertschätzung von Adoptiv- und Pflegeeltern: Ein Brief sagt Danke Dortmund, 09.05.2025. Jedes Jahr am Samstag vor Muttertag wird der Tag der Herkunftsmütter begangen. Im Rahmen einer Briefaktion rücken die Adoptions- und Pflegekinderdienste in katholischer Trägerschaft jene Frauen in den Mittelpunkt, die ihr Kind zur Adoption frei gegeben haben oder deren Kind in…

Details

SkF gratuliert neuer Bundesregierung und nennt Forderungen für erfolgreiches Handeln

Dortmund, 07.05.2025. Der SkF Gesamtverein e.V. gratuliert dem neu gewählten Bundeskanzler Friedrich Merz zur Wahl. Ihm und allen Ministerinnen und Ministern seines Kabinetts wünscht der SkF Tatkraft, den Rückhalt in der Bevölkerung und Gottes Segen für die Umsetzung der Vorhaben des Koalitionsvertrages. Als Fachverband der sozialen Arbeit für Frauen, Familien und Kinder begrüßt der SkF…

Details

Mehr als nur Duschen: Duschmobil für Frauen und Seifenbüchse stärken Berlins Straßensozialarbeit

Berlin, 29. April 2025 – Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF Berlin) hat zur Vorstellung zweier wegweisender Projekte eingeladen: Das Duschmobil für Frauen zeigt sich in neuem Design, und mit der Seifenbüchse für Jugendliche startet ein vollkommen neues Angebot. Beide niedrigschwelligen Projekte sind ab sofort mit individuell umgebauten Wohnmobilen auf den Straßen Berlins unterwegs.…

Details

SkF trauert um Papst Franziskus

In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Papst, der die katholische Kirche barmherziger gemacht hat. Stets hat er sich für die drängendsten Fragen der Zeit eingesetzt: für mehr Anstrengungen um Frieden in aller Welt, für die Bewahrung der Schöpfung und für soziale Gerechtigkeit. Ihn zeichnete aus, dass er sich der Welt als besonders nahbarer…

Details

Im Austausch über die Zukunft des Berliner Modells

Gestern war die Sprecherin für Frauen und Gleichstellung der CDU, Aldona Maria Niemczyk, bei uns im Berliner Modell zu Gast. Gemeinsam mit Najwa Ouss, Psychologin und Leiterin des Modellprojektes und Sarah Kesselberg, Bereichsleiterin der Offenen Sozialarbeit des SkF Berlin tauschten sie sich über die Zukunft des Berliner Modells aus – das als einzige Beratungsstelle in…

Details