Am 11. Februar fand im Forum Steglitz eine besondere Packaktion für obdachlose Frauen statt. Mitarbeitende des Centermanagements, Claudia Peiter von Evas Haltestelle und der Steglitz-Zehlendorfer Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Tim Richter, packten gemeinsam 60 Carepakete mit dringend benötigten Hygieneartikeln, Lebensmitteln und weiteren wichtigen Dingen für die Besucherinnen von Evas Haltestelle.
Die Aktion wurde von mehreren Medien begleitet, darunter Berlin TV, die Berliner Woche und die Berliner Morgenpost.
Schätzungsweise 2.500 Frauen leben in Berlin derzeit auf der Straße. Neben der ständigen Herausforderung, sich vor Kälte, Nässe und Krankheiten zu schützen, ist Obdachlosigkeit für Frauen mit einem erhöhten Sicherheitsrisiko verbunden. Um auf diese Situation aufmerksam zu machen, hat das Forum Steglitz eine große Spendenbox vor der Drogerie Rossmann aufgestellt.
Im Vorfeld der Aktion betonte Ute Evensen, Teamleiterin von Evas Haltestelle:
„Die Situation der Frauen auf der Straße ist schon lange schwierig. Der aktuelle Sparplan des Senats und die generell steigenden Preise machen es nicht leichter, ihnen zu helfen. Aktionen wie diese sorgen dafür, dass genau die richtigen Dinge dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden.“
Die Spendenbox bleibt weiterhin im Forum Steglitz stehen. Wer helfen möchte, kann dort Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und weitere dringend benötigte Artikel abgeben. Eine Übersicht der benötigten Dinge befindet sich direkt an der Box.
Der SkF Berlin ist stolz, Träger von Berlins ältester und größter Tageseinrichtung für wohnungs- und obdachlose Frauen zu sein. Evas Haltestelle befindet sich in der Müllerstraße 126 in Wedding und ist wochentags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten zusätzlich samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Für die kalten Nächte gibt es zudem 20 Notunterkunftsplätze.