
Unser Berliner Modell ist ein deutschlandweit einzigartiges und spezialisiertes Projekt für Eltern und Kinder nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren.
In den Eltern-Kind-Beratungen wird schwerpunktübergreifend die Aufarbeitung der erlebten häuslichen Gewalt sowie eine langfristige, außergerichtliche Regelung des Umgangs im Sinne der Kinder angestrebt.
Mehr Infos zum Berliner Modell gibt es auf der SkF-Webseite.
Auch wenn immer mehr Menschen Opfer von häuslicher Gewalt sind, indirekt auch Kinder, hat das laut Experten bisher zu wenig Einfluss auf Entscheidungen zum Sorge- und Umgangsrecht.
Für einen Beitrag blickte Deutschlandfunk auch auf unser Berliner Modell in einem Interview mit Teamleiterin Najwa Ouss (ab 14:37-18:03min).