Namensänderung und Neurausrichtung der Jugendhilfeeinrichtung des SkF e.V. Berlin

Namensänderung und Neurausrichtung der Jugendhilfeeinrichtung des SkF e.V. Berlin Die umfangreichen baulichen und konzeptionellen Veränderungen sind abgeschlossen und die Umbenennung in Casa Moabit seit 01.01.2021 geht mit einer starken Belegung im Rahmen der sozialräumlichen Orientierung durch das Jugendamt Mitte einher. Mit dem neuen Namen betont der SkF die sozialräumliche Diversitätsorientierung der Jugendhilfeeinrichtung. Moabit ist durch Migration gegründet.…

Details

Einladung zum Online-Fachtag „Sorge- und Umgangsrecht nach häuslicher Gewalt im Kontext der Istanbul Konvention”

Einladung zum Online-Fachtag „Sorge- und Umgangsrecht nach häuslicher Gewalt im Kontext der Istanbul Konvention” Mittwoch, den 10. März 2021, 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr  Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten veranstaltet diesen Fachtag für Fachkräfte der Jugend- und Sozialämter, freien Trägern der Familienhilfe, Trägern der Antigewaltarbeit und den Beschäftigten der Präventionsbereiche der Polizeidirektionen. Dieser soll einen…

Details

Offene Eltern-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) im Familientreffpunkt ANNA – montags

Alle Eltern und Ihre Kinder (0-3 Jahre) sind herzlich eingeladen! Hier könnt Ihr andere Eltern aus dem Kiez kennenlernen und Euch in entspannter Atmosphäre austauschen, für Eure Kinder steht eine anregende Spiel- und  Bewegungslandschaft bereit. Im Anschluss besteht noch bei Bedarf die Möglichkeit eines individuellen Einzelgesprächs mit der Kursleitung. Das Angebot ist kostefrei Wann: montags:…

Details

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zu Elterngeld vom 29.01.2021

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums zu Elterngeld vom 29.01.2021 Giffey: Mit diesem Gesetz machen wir Familien das Leben ein Stück leichter Bundestag beschließt Gesetzesreform des Bundesfamilienministeriums zum Elterngeld Das Elterngeld wird noch flexibler, partnerschaftlicher und einfacher – durch mehr Teilzeitmöglichkeiten, weniger Bürokratie und mehr Elterngeld für Frühchen. So werden Eltern unterstützt, Familienleben und Beruf noch besser zu…

Details

2000 Euro für Evas Obdach

2000 Euro für Evas Obdach Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel und der Neuköllner Unternehmer Michael Lind überraschten die Besucherinnen von Evas Obdach mit einem besonderen Kaffee-Schmankerl. Gemeinsam mit The Coffee Ape Berlin schenkten sie Kaffee aus und gaben frische Croissants mit. Ein wunderschöner Start am Morgen für die obdachlosen Frauen, die in unserer Notübernachtung geschlafen…

Details

WeihnachtsTruck für WeihnachtsFrauen

WeihnachtsTruck für WeihnachtsFrauen Heute war FRANK ZANDER in Evas Haltestelle. Gemeinsam mit dem Foodtruck der Caritas Berlin verteilte er Geschenke und ein warmes Essen. Obdachlose Frauen setzt die Pandemie und der 2. Lockdown besonders zu. Sie haben kein sicheres Zuhause. Kein Christkind bringt Geschenke. Kein Weihnachtsessen lockt mit herrlichem Duft. Da ist es etwas ganz…

Details

Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt

Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt Pressemitteilung, 9.12.2020 Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin startet Kampagne gegen häusliche Gewalt in den Hauseingängen. Der Sozialdienst kath. Frauen e.V. Berlin (SkF) setzt sich mit der Kampagne §25/11 – Ein Haus ohne häusliche Gewalt – gemeinsam mit Vermieter*innen für die Bekämpfung von häuslicher Gewalt ein. Die Idee…

Details

25.11. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

25.11. Internationaler Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen Der Internationale Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November ist gerade im Jahr der Corona-Pandemie ein wichtiges Datum, um darauf aufmerksam zu machen, dass Gewalt gegen Frauen nach wie vor ein brennendes Problem ist. Frauen aus christlichen Organisationen und Verbänden in Berlin machen…

Details

„Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“: Zusatzunterschrift für Petition im Bundestag

„Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“: Zusatzunterschrift für Petition im Bundestag Am vergangenen Mittwoch, den 18.11., haben wir die Unterschriften unserer gemeinsamen Kampagne/Petition „Mehr wert als ein Danke. Arbeiten für und mit Menschen“ im Foyer des Paul-Löbe-Hauses an den Vorsitzenden des Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages Marian Wendt übergeben. Aufgrund des starken…

Details

Istanbul Konvention in Leichter Sprache

Istanbul Konvention in Leichter Sprache Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt: Informationen in Leichter Sprache finden Sie hier: Istanbul-Konvention_Leichter_Sprache_barrierefrei.pdf

Details