Für Eltern von Kindern bis sechs Jahren
jeweils samstags 09:30 – 12:00 Uhr
21.06.2025: Alles für die Bindung!
Eine „feinfühlige, angemessene und prompte elterliche Reaktion auf die kindlichen Bedürfnisse“ wird als Bedingung für die Entwicklung einer sicheren Bindung genannt. Was bedeutet dies und wie kann die Umsetzung gelingen, ohne das Eltern sich verausgaben.
Dozentin: Doris Klatt-Kraus, Kindheitspädagogin B.A., Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe und Familienzentriertes Stressmanagement
02.08.2025: Hilfe, mein Kind kommt in die Kita!
Der Start der Eingewöhnung in die Kita wird manchmal mit Sorge erwartet. Was ist wichtig für die Kinder, um gut in der Kita ankommen zu können? Was kann Eltern unterstützen, um diesen Übergang sicher gestalten zu können?
Dozentin: Doris Klatt-Kraus, Kindheitspädagogin B.A., Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe und Familienzentriertes Stressmanagement
11.10.2025: Grenzen setzen, aber wie?
Kinder brauchen Grenzen
Unser Leben besteht aus vielen Vereinbarungen und Regeln. Sie helfen uns dabei, ein Handeln ein zu schätzen und unser Miteinander zu gestalten. Dabei werden auch Grenzen abgesteckt, die uns dabei helfen, den anderen und seine Bedürfnisse besser wahr zu nehmen.
Besonders Kinder brauchen Grenzen, da sie ihnen einen festen Handlungsrahmen und Sicherheit geben können. Doch was sind Grenzen eigentlich und wie wirken sie sich auf das zwischenmenschliche Zusammenleben und die Kommunikation in der Familie aus?
Wie können altersangemessene Grenzen vermittelt und so vereinbart werden, dass sie auch von allen Beteiligten eingehalten werden können?
In unserem Workshop wollen wir uns mit anderen Eltern austauschen und uns Ihren Fragen widmen. Dabei richtet sich der Workshop an Eltern, die sich Anregungen und Unterstützung beim Setzen von Grenzen und in alltäglichen Konfliktsituationen wünschen.
Dozentin: Sybille Bady-Bücherle, Dozentin für Elternbildung
In Kooperation mit dem Deutschen Familienverband
08.11.2025: Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt?
„Nimm nichts Süßes von Fremden!“ Dieser Satz, den Eltern vielleicht noch aus ihrer Kindheit kennen, ist nicht falsch. Aber um Kinder zu schützen, brauchen sie mehr. Angemessene Aufklärung, gutes Selbstbewusstsein und das Recht auf körperliche Selbstbestimmung- das sind Faktoren, die Kinder stark machen gegen sexuellen Missbrauch. Was können Eltern schon frühzeitig tun? Und wie hält man die Balance zwischen angemessener Vorsicht und überzogener Sorge.
Dozentin: Sybille Bady-Bücherle, Dozentin für Elternbildung
In Kooperation mit dem Deutschen Familienverband
29.11.2025: Immer dieser Streit zwischen den Geschwistern!
Wenn Kinder sich streiten, stehen sie häufig in Konkurrenz zueinander. Für Eltern sind die Streits oft fordernd und nervig. Ein Streit ist aber eine gute Gelegenheit in einer geschützten Umgebung soziale und kommunikative Kompetenzen zu entwickeln und zu üben. Wie können Eltern mit dieser Situation umgehen und welche Lösungsansätze gibt es?
Dozentin: Sybille Bady-Bücherle, Dozentin für Elternbildung
In Kooperation mit dem Deutschen Familienverband
Anmeldung erbeten unter: familientreffpunkt-anna@skf-berlin.de
Familientreffpunkt ANNA
Schönhauser Str. 41
13158 Berlin
familientreffpunkt-anna@skf-berlin.de
Gefördert durch:

